Rehab Academy
Weiterbildungsangebote von Kunst-trifft-Mensch,
Leitung Wolfgang Stammen, Kunstpädagoge
Liebe Mitarbeiter der Kliniken Valens
Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen leben heute in einer sehr grossen Herausforderung.
Auf der einen Seite steht der Patient / Klient mit seinem Bedürfnis nach Hilfe und Unterstützung, seinem Wunsch, in seinen Bemühungen gesehen und wertgeschätzt zu werden.
Auf der anderen Seite der Arbeitsgeber, auch Gesetz- und Geldgeber mit seinen Erwartungen an den Mitarbeiter. Diese erwarten fachliches Wissen und Können, Rationalität, Loyalität, Teamfähigkeit und das Einhalten von Sicherheits- und Qualitätsstandards.
Diese durchaus berechtigten Erwartungen sind nicht immer einfach zusammenzubringen, so dass Mitarbeiter heute in einem Spagat stehen, der immer grösser wird. In dieser Herausforderung steht jeder Mensch, der den Entschluss gefasst hat in einer sozialen Einrichtung zu arbeiten. Sei es einer Schule, einer Klinik oder einem Spital, sei es in einer heilpädagogischen Einrichtung oder in einem Altenheim.
Jeder Mensch, der in einer dieser Herausforderung steht, kennt das nur zu gut. In all der Geschäftigkeit, mit den vielen Alltagsfragen und Forderungen geht leicht die Frage unter: wo bleib denn ich, der Mitarbeiter, als Mensch?
Wo bleibt Raum für das Bedürfnis, meine Lebensthemen anzuschauen, in der Auseinandersetzung des Alltags, ganz praktisch an meinen Wirkungsfeldern?
Mit meinen Weiterbildungsangeboten möchte ich hierzu einen Beitrag leisten. An einem Ort, der für das Lernen geschaffen ist, können wir uns Zeit nehmen, auf das zu sehen, was uns ausmacht, was da werden will und wie jeder einzelne mit seinen Themen umgehen lernen kann.
Das Medium Kunst birgt für jeden sehr gute Möglichkeiten, frei mit verschiedensten Themen zu arbeiten. Kleine Improvisationen als Einstig helfen uns anzukommen und den Alltag zurück zu lassen, um sich ganz den eigenen Fragestellungen zuzuwenden. Als nächster Schritt kommt das gemeinsame Eintauchen in die Kunst. Mit verschiedenen Medien versuchen wir, uns den Themen zu nähern, um sie deutlicher zu erkennen.
Die einzelnen Kurse finden jeweils Dienstag bis Donnerstag von 17:00- 20:00 Uhr statt.
So ist ein intensives, ungestörtes Eintauchen in die Themen möglich und kann zu tiefgreifenden Erkenntnissen und Erlebnissen führen.
Themen werden sein:
Von der Dankbarkeit zur Wertschätzung 10. bis 12. März
Kurskosten
Mitarbeiter der Klinik Valens 90.- Pro Kurs
Eltern der Waldorfschule Liechtenstein 150.- Pro Kurs
Externe Teilnehmer 190.- pro Kurs
inklusive Material
Weitere Themen sind für die Zukunft in Vorbereitung.
Auch Wünsche für Themen sind willkommen.
Die Kurse finden ab einer Grösse von mindestens 6 Personen statt, teilnehmen können bis zu 20 Personen, bei höherer Nachfrage wird der gleiche Kurs auch gerne zweimal durchgeführt.
Kursdaten, wie gesagt Dienstag bis Donnerstag von 17 Uhr bis 20 Uhr
Ort Waldorfschule Liechtenstein Neubau, Im Äscherle ( Parkplätze vorhanden )
mit der ÖV Banhof Buchs Bus bis Schaan Banhof dann ca 8 MInuten zu Fuss bis Waldorfschule, Im Äscherle
siehe Bild unten
Ziel der Kurse ist es, sich auf kreative Art den Themen zu nähern, bei der das innere Erleben und Bewegen ein wichtiger Faktor für Erkenntnisse ist. Alle Lerninhalte der Kurse können einfliessen in den Alltag, ob auf der Arbeit oder in der Familie zu Hause. Sie sollen unterstützend und hilfreich sein. Jeder Kurs kann einzeln besucht werden.
Ich würde mich sehr freuen, Sie bald bei einem meiner Kurse
begrüssen zu dürfen!
Kursleitung
Wolfgang Stammen
Werklehrer Waldorfschule Liechtenstein
Kursleitung Kunsttrifftmensch
Projektleiter MUS-E Schweiz
Projektmitarbeiter PUK (Psychiatrische Uniklinik) Zürich
Kursleitung REHAB Academy, Klinik Valens